VHS Akademie am Mittwochvormittag:
Termine:
- Mi., 18.03.2025, 8:30-11:45, VHS Brackenheim
- Mi., 02.04.2025, 8:30-11:45, VHS Güglingen
Einzeltermine:
- Do., 06.02.2025, 9:30-12:00
- Do., 13.02.2025, 9:30-12:00
- Do., 20.02.2025, 9:30-12:00
- Do., 27.02.2025, 9:30-12:00
Was waren die wichtigsten Errungenschaften der Griechen und warum wird ihre Kultur oft als Wiege Europas bezeichnet? Warum wurde Süditalien einst als "Großgriechenland" bezeichnet? Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der klassischen Epoche der griechischen Geschichte.
Außerdem werden folgende Fragen behandelt: Welche Entwicklungen gab es im Orient und in Ägypten? Welche Küsten erkundigten die Phönizier mit ihren Schiffen und wo gründeten sie von der Levante aus Städte? Was wissen wir über das frühe Volk Israel? Was über die sagenumwobenen Anfänge Roms und über die Etrusker? Wie lebten die Kelten in Mitteleuropa zur Hallstatt- und Latènezeit und weshalb ging die Bevölkerungsdichte nördlich der Alpen ab ca. 450 v. Chr. deutlich zurück?
- Eine Anmeldung zur gesamten Akademie ist vor Semesterbeginn notwendig
- Termine jeweils mittwochs von 8:30-12:00
- Die Vorträge finden im Wechsel in Lauffen a. N., in Brackenheim und in Güglingen statt
Die von mir an zwei Vormittagen behandelten Themenblöcke:
- 27.02.2019: Mykenisches Griechenland, dunkles Zeitalter und grich. Kolonisation im Mittelmeerraum
- 13.03.2019: Griechische Mythen und ihre Deutung
Die von mir an drei Vormittagen behandelten Themenblöcke:
- 25.09.2019: Das klassische Zeitalter
- 02.10.2019: Alexander der Große und das hellenistische Zeitalter
- 15.01.2020: Alle Wege führen nach Rom oder warum wir immer noch Eulen nach Athen tragen
Die von mir an zwei Vormittagen behandelten Themen:
- 15.01.2020: Alle Wege führen nach Rom oder warum wir immer noch Eulen nach Athen tragen
- 12.02.2020: Expansion Roms und innere Auseinandersetzungen in republikanischer Zeit bis zur Zeitenwende
- 19.02.2020: Die römische Kaiserzeit: Höhepunkt Roms und Verfall in der Spätantike
- 20.01.2021: Das keltische Walheim und sein Umland,
Der Mittlere Neckarraum von Böckingen bis Benningen und von Güglingen bis zum Limes in römischer
Zeit - zwecks Corona entfallen
- 24.11.2021: Das Spätmittelalter
- 02.12.2021: Erfindungen und Entdeckungen, Reformation und Bauernerhebungen
- 23.02.2022: England zur Zeit der Tudor-Dynastie und das Goldene Zeitalter der Niederlande
- 09.03.2022: Europäische Krisen im 16. und 17. Jahrhundert bis zum Dreißigjährigen Krieg
- 05.10.2022: Europa zur Zeit Ludwigs, des Sonnenkönigs
Prinz Eugen von Savoyen und die "Türkenkriege" auf dem Balkan
Der brandenburg-preußische Militärstaat contra sächsischer Prachtentfaltung
- 12.10.2022: Englands Durchsetzung zur weltweiten Kolonialmacht im Siebenjährigen Krieg
- 27.09.2023: Die us-amerikanische Unabhängigkeit und die französische Revolution
- 11.10.2023: Das napoleonische Zeitalter
- 10.04.2024
- 23.10.2024