Aktuelle Veranstaltungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Die durch mich angebotenen öff. Veranstaltungen von März bis September 2025 finden Sie in chronolog. Reihenfolge hier:

So., 02.03.2025, 14:00-15:30, Schloss liebenstein:

Öff. Freilichtführung Durch die Burganlage

- Treffpunkt: Schautafel im oberen Burghof
- Teilnahmegebühr: 7 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, Anmeldung nicht notwendig

- Weitere Termine: 04.05, 06.07. und 07.09. jeweils um 14:00; 02.11. um 11:00

Weitere inhaltliche Informationen finden Sie unter Führungen->Schloss Liebenstein

Mi., 19.03. + 02.04., 8:30-11:45, Akademie im Zabergäu

Der Bauernkrieg

Vorherige Anmeldung bei allen drei VHS notwendig

So., 23.03., 15:00, Römermuseum Güglingen, Themenführung:

Von Taranis zu Jupiter -

Wie aus Kelten Römer wurden

 

- Keine Anmeldung notwendig

- 7 Euro, Museums-Pass-Inhaber gratis

Di., 01.04.2025, 9:00-12:00, Akademie im Weinsberger Tal

Der Zerfall des Herzogtums Schwaben - Südwestdeutschland nach Aussterben der Staufer

So. 06.04.2025, 15:00, Römermuseum Güglingen:

Öff. Führung durch die Dauerausstellung

- Dauer: ca. 90 min.

- Gebühr: 7 Euro, Museumspassinhaber frei

- Weitere Informationen finden Sie hier

 

Weitere Termine:

01.06.25, 03.08.25, 05.10.25 und 07.12.25

FR., 04.04.2025, 19:00, Heimatverein Sachsenheim:

Der Bietigheimer Raum in römischer zeit und die palastartige villa im sachsenheimer holderbüschle

- In Großsachsenheim im Kulturhaus

 

Mo., 07.04.2025, 17:30-19:30, Männer-Ak VHS Heilbronn

Vercingetorix und der gallische Krieg oder was steckt hinter asterix und obelix?

Di., 08.04.2025, 9:00-12:00, Akademie im Weinsberger Tal

Simon Bolivar und die lateinamerikanischen Freiheitskriege

Do, 08.05.2025, 8:30-12:00, Bws Ditzingen

Die Geschichte der Ukraine im Spannungsfeld zwischen Polen, Russland und Osmanischem Reich vom Mittelalter bis 2014 (Teil 2 von 3)

Mo., 12.05.2025, 8:30-12:00, BWS Kornwestheim

Alle wege führen nach rom oder warum wir immer noch eulen nach athen tragen

Ergänzungstermin: So., 29.06.2025, 11:00

 

Fr., 30.05.2025, 8:30-12:00, BWS Bietigheim-Bissingen, Frauenakademie

Die Geschichte der ukraine im spannungsfeld zwischen polen, russland und osmanischem reich vom mittelalter bis 2014 (teil 2 von 3)

Mi., 11.06.2025, 10:00 bis ca. 15:15, VHS Weinsberg, Exkursion:

Durch Schloss Liebenstein und ins Kloster Lauffen -

Die Liebensteiner und der Bauernkrieg

- Treffpunkt im Oberen Burghof von Schloss Liebenstein

- Vorherige Anmeldung notwendig

- Mit Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen

Ergänzungstermin: So., 06.07.2025, 11:00

Mo., 30.06.2025, 14:00-17:30, BWS Remseck

Der Prozess gegen Sokrates - Die Macht des Wortes

Mi., 02.07.2025, 8:30-12:00, BWS Kornwestheim

Das antike theaterwesen und die humorvollen komödien des aristophanes

Mi., 02.07.2025, 19:00-21:00, BWS Steinheim

Die Völkerwanderung: Die Umwandlung Europas und nordAfrikas zwischen antike und mittelalter (Teil 1 von 2) 

Mi., 09.07.2025, 18:30-20:45, VHS Stuttgart:

Simon Bolivar und die lateinamerikanischen unabhängigkeitskriege

- Eine vorherige Anmeldung ist notwendig

- VHS am Rotebühlplatz

Do., 10.07.2025, 16:30-18:30, VHS Stuttgart:

Friesen und Wikinger -

Früher Handel im Nordmeer

- Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

Do., 17.07.2025, 16:30-18:30, VHS Stuttgart:

Stauferkaiser Friedrich II. -

Das Staunen der Welt

- Eine vorherige Anmeldung ist notwendig

 

 

Di., 22.07.2025, 8:30-12:00, BWS freiberg II

Der dreißigjährige krieg

Do., 24.07.2025, 16:30-18:30, VHS Stuttgart:

Der Zerfall des Herzogtums Schwaben -

Südwestdeutschland nach dem aussterben der Staufer

- Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

 

 

 

 

Liebenstein 1

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Akademie möglich

 

 

Wiederholung an:

 

VHS Stuttgart

- Mo. 28.04., 05.05., 12.05. und 19.05.

- Jeweils 14:00-16:30

 

VHS Ludwigsburg

- Di., 06.05., 13.05., 20.05. und 27.05.

- Jeweils 14:00-16:30

 

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung zur gesamten Akademie möglich

Als einzeln buchbarer Vortrag siehe im Juli an der VHS Stuttgart

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Akademie möglich

 

 

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Akademie möglich.

Als einzeln buchbarer Vortrag siehe im Juli an der VHS Stuttgart

 

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt möglich

 

 

 

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt möglich

 

 

Wunnenstein bei Großbottwar

 

Außerdem nur ins Bauernkriegsmuseum:

Liebenstein 2

 

 

 

 

 

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt möglich

 

 

 

 

 

 

 

Wie entwickelte sich das stattliche Anwesen und wo waren dessen Bezugspunkte?

Was erzählen uns die dortigen Steindenkmale?

Welche Nutzpflanzen wurden angebaut und worin lagen die Fortschritte in der römischen Landwirtschaft?

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt möglich

 

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt möglich

 

 

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt möglich

Teilnahme nur bei Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt möglich